Schioppettino
DOP FRIULI COLLI ORIENTALI
Dieser schon in 1200 verbreitete Wein ist ein unter den am bekanntesten autochthonen friaulischen Rebsorten und in der Vergangenheit war er mit dem Namen „Ribolla Nera“ bekannt. Sein Lieblingsgebiet ist unter den Hügeln südlich von Cividale del Friuli und der slowenischen Grenze.
Der moderne Name kommt wahrscheinlich von zwei Theorien her: Erstens, Schioppettino bezieht sich auf sein knuspriges Merkmal und deshalb auf sein „knistern“ („Schioppettare“ auf Italienisch) von seinen Beeren während des Reifens auf dem Gaumen.
Zweitens, wenn der Wein jung und mit hohem Gehalt von Apfelsäure in Flaschen abgefüllt wird, führt es zur Entwicklung der malolaktischen Gärung, die dem Gaumen ein Gefühl von „knistern“ gibt.
TRAUBEN: | 100% schioppettino. |
WEINLESE: | manuell |
WEINHERSTELLUNG: | Aufweichen auf den Schalen für 6 Tage, Gärung durch kontrollierte Temperatur. Leichtes Pressen. Flaschenreife für ein Jahr. |
WEINANBAUN: | guyot. |
FARBE: | Rubinrot mit intensiven veilchenblau Noten, die an Intensität mit der Alterung abnehmen. |
DUFT: | elegant und gewürzt. Eine Note, die sofort zur Nase hervorsticht, ist der grüne Pfeffer. Diese Note vermischt sich mit einem sehr angenehmen Hintergrund von kleinen roten Früchten wie Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren. |
GESCHMACK: | dieser Wein ist körperreich, intensiv, sehr würzig und leicht tanninhaltig. |
SERVIERVORSCHLAG: | es passt zu typischen Gerichten der friaulischen Küche, ersteren und zweiteren Gänge aus Wild und rotem Fleisch. Es ist ein „Meditationswein“. |
SERVIEREN: | 18°C |